Autor: Matthias
-
WLAN mit dem DJI RC Controller
Eine Besonderheit des DJI RC Controller ist das integrierte Display. Dieses ersetzt das klassische Smartphone oder das Tablet als Bildschirm. Genau genommen ist der DJI RC Controller eine Fernsteuerung mit eingebautem Tablet. DJI stellt von Zeit zu Zeit Updates für das Fluggerät (UAV, Drohne, Kopter) und den DJI RC Controller zur Verfügung. Versucht man nach […]
-
DJI Mini 3 Pro – Überhitzungsgefahr
Die DJI Mini 3 Pro ist mit ihren 249g ein absolutes Leichtgewicht und derzeit wohl auch der einzige Minikopter mit aktiver Hindernisserkennung in dieser Gewichtsklasse. Die Features der DJI Mini 3 Pro sind sehr umfangreich und sind wohl für die meisten Hobbypiloten mehr als ausreichend. Natürlich bedeutet die kompakte und leichte Bauweise auch, dass auf […]
-
RSSI im OSD (Betaflight) anzeigen mit OpenTX
Diverse FrSky Empfänger wie z.B. der belieblte R-XSR übermitteln an den Sender einen RSSI Wert. RSSI steht für Received Signal Strength Indicator und bedeutet kurz gesagt Signalstärke. Also wie gut die Verbindung zwischen Sender und Empfänger ist. An Sender kann man sich diesen Wert anzeigen, ansagen oder auch Regeln für Aktionen definieren. So kann man […]
-
AMAXinno Racer 4
Das man bei AMAXinno in Frankfurt hochwerte FPV-Racer Teile bekommt ist weitläufig bekannt. Ich mag die AMAXinno Frames und habe auch schon einige FPV Racer und Freestyle Copter damit gebaut. Neben den einzelnen Komponenten bekommt man dort auch fertig aufgebaute Copter. Normalerweise baue ich selbst, doch nun habe ich mich auch mal entschlossen einen fertig […]
-
Eine Ära geht zu Ende – Air Base Sembach
Im Jahr 2015 hat es begonnen. Einst initiiert von Andy und Siggi haben sich auf dem Gelände der ehemaligen Air Base in Sembach nach und nach immer mehr Multikopter-Piloten regelmäßig getroffen, um gemeinsam mit Ihren Kopter zufliegen und zu fachsimplen. Bereits nach einigen ersten Treffen hat sich schon eine Stamm-Truppe gebildet und so ist die […]